Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Unternehmen liegt in seiner Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Zu hohe Kosten sorgen dabei für deutlich schlechtere Chancen, da sowohl für Ihre Kunden als auch Ihr Unternehmen nicht das optimale Ergebnis erzielt wird.
Eine häufige Ursachen dafür sind langsame und ineffiziente Arbeitsprozesse. Zudem sorgen solche Prozesse für dauerhafte Unzufriedenheit bei den Mitarbeitern: „Was sollen wir denn noch alles machen?“ oder „Dafür haben wir keine Zeit!“ sind oft gehörte Sätze. Besonders häufig liegt das an zu langen Durchlaufzeiten, Doppelarbeiten, unstrukturierter Dokumentation oder mangelnder Priorisierung.
Prozessoptimierung
Durch Beobachtung der Arbeitsschritte und Analyse der Kernaufgaben zeigen wir Ihnen neue Wege auf, wie Sie diese in kürzer Zeit erledigen können. Dazu gehört ebenso, welche Investitionen Sie dafür tätigen müssen und welche Kostenvorteile langfristig dabei für Sie entstehen (ROI-Rechnung und Amortisation). Anschließend helfen wir Ihnen bei der Umsetzung und zeige weitere Optimierung auf, sodass Sie langfristig Kosten einsparen und zufriedenere Mitarbeiter haben.
- Prozessanalysen
- Kostenstrukturanalysen
- Aufzeigen von Einsparpotentialen
- Aufzeigen von Verschwendungen
- Erstellung von Prozessablaufdiagrammen


Digitalisierung & Modern Work
Ein wichtiger Faktor spielt dabei die Digitalisierung, welche vor allem im administrativen Bereich die Effektivität und Effizienz enorm steigern kann. Sei es über digitale Arbeitsplanung, automatisierte Arbeitsabläufe oder strukturierte MS-Vorlagen, wir zeigen Ihnen den Weg in die moderne Arbeitswelt, sodass Ihr Unternehmen auch auf dem Arbeitsmarkt attraktiv bleibt.
- Digitale, agile Arbeitspaketplanung
- Automatisieren von Arbeitsabläufen in der Verwaltung
- MS Office-Vorlagen Erstellung
- MS Office-Schulungen
- Strukturierte, moderne Arbeitsmethoden entwickeln
Wertstromanalysen
Das Hauptziel der Wertstromanalyse ist, dass in der Produktion die Verschwendung vollständig aufgedeckt, abgeschafft und letztlich vermieden wird. In der Regel erfolgt dies in drei Schritten, die Visualisierung, die Analyse und die Optimierung. Um den realen Prozess darzustellen wird ein Wertstromdiagramm erstellt. Über dieses Diagramm werden die Verschwendungen erst deutlich.
- Wertstromanalyse mit Diagrammerstellung
- Aufzeigen von Verschwendungen (Zeit, Material, Energie)
- Ermitteln eines Idealbildes
- Umsetzen und Anpassen des neuen Fertigungsablaufes
- Präventive Maßnahmen ermitteln

Sie sehen sich in den Themen wieder oder haben sogar schon Potential bei sich entdeckt?
Schicken Sie uns jetzt eine Anfrage!